Zahnriemenwechsel beim 1.9l TDI PD (Pumpe-Düse) - Anleitung

Beitragsseiten

 

©www.golf1g60.at


Anleitung für
Zahnriemenwechsel
und
Wasserpumpenwechsel
beim 1.9l TDI PD (Pumpe Düse) Motor

(am Beispiel eines Audi A4 8E Limo BJ01, MKB: AWX)



Eine Anleitung für den Zahnriemenwechsel und den Wasserpumpenwechsel für quer eingebaute Motoren (z.B. Golf 4) findest du hier:
Zahnriemenwechsel beim Golf 4 mit 1.9L TDI Motor - Anleitung


Eine Anleitung für den Zahnriemenwechsel und den Wasserpumpenwechsel für längs eingebaute 1.9 TDI Motoren mit VEP
(Verteilereinspritzpumpe) findest du hier:
Zahnriemenwechsel beim 1.9 TDI - Anleitung



Der Zahnriemen- und Wasserpumpentausch wird hier am Beispiel einer Audi A4 8E Limo BJ01 mit MKB: AWX gezeigt,
dieser Motor hat die sogenannte "hydraulisch gedämpfte Spannrolle" verbaut.

Unterschiede der Spannrollen, siehe hier:
Zahnriemenwechsel - Reibungsgedämpfte Spannrolle oder hydraulisch gedämpfte Spannrolle

Das Zahnriemen und Wasserpumpen - Set vom Markenhersteller:


Die sogenannte hydraulische Spannvorrichtung bekommt man mit einem Absteckplättchen zur Montage fertig abgesteckt.
Dieses Absteckplättchen sieht man hier, welches aber erst zu einem späteren Zeitpunkt herausgezogen werden darf:





Und hier noch ein Bild der Spannrolle:
Der Hebel an der linken Seite der Spannrolle liegt dann am "Dämpfer" der Spannvorrichtung auf.



Und los gehts:


1. Der Schlossträger des Fahrzeuges muss in Serviceposition gebracht werden,
für den Audi A4 B5+B6 und ähnliche, siehe hier: A4 - Servicestellung / Serviceposition vom Schlossträger
für den Audi A6 4B und ähnliche, siehe hier: A6 - Servicestellung / Serviceposition vom Schlossträger


2. Den Visko-Lüfter abbauen,
siehe Anleitung im Technikbereich: 1.9l TDI PD - Viskolüfter aus/einbauen
oder hier:

2.1. Mit einem Zweilochmutternschlüssel die Viskokupplung gegenhalten




2.2. und die Inbusschraube auf der Rückseite lösen.

2.3. Die Viskokupplung und das Lüfterrad kann nun abgenommen werden.



3. Nun muss der Keilrippenriemen vom Klimakompressor abmontiert werden,
dazu die beiden Schrauben des Riemenspanners herausdrehen.



Nun kann man den Riemen herunternehmen.

Info:
Falls der Riemen nicht durch ein Neuteil ersetzt wird, muss die Laufrichtung gekennzeichnet werden.
Der Riemen muss dann wieder mit der gleichen Laufrichtung montiert werden.



4. Jetzt kann der Keilrippenriemen für Wasserpumpe, Lichtmaschine und Servopumpe abmontiert werden.
Dazu mit einem Ringschlüssel o.ä. die Spannrolle soweit nach unten drücken, bis man den Riemen
abnehmen kann.

Info:
Falls der Riemen nicht durch ein Neuteil ersetzt wird, muss die Laufrichtung gekennzeichnet werden.
Der Riemen muss dann wieder mit der gleichen Laufrichtung montiert werden.

5. Die obere und mittlere Zahnriemenabdeckung entfernen.



6. Den Keilrippenriemenspanner abmontieren.
Eine Anleitung dazu gibt es schon im Technikbereich, siehe hier: 1.9l TDI PD - Keilrippen-Riemenspanner tauschen


7. Die linke Abdeckung entfernen und die mitgeschraubte Einheit (mit Ladedruckmagnetventil, Schläuchen usw.) beiseite legen.
Dazu die 2 markierten Schrauben lösen.



8. Die Staubkappe am Schwingungsdämpfer mit einem flachem Schraubendreher abhebeln und herausnehmen.




9. Nun den Schwingungsdämpfer demontieren, dazu die 4 Schrauben lösen.
An der großen Schraube (SW19) kann gegengehalten werden.
Die große Kurbelwellenschraube muss zur Demontage des Schwingungsdämpfers NICHT gelöst werden!







Tipp: Nach dem Lösen der 4 Schrauben, könnte der Schwingungsdämpfer trotzdem noch sehr fest auf der Kurbelwelle sitzen.
In diesem Fall dann einfach mit einem längeren Stück Holz und einem großen Hammer mit sanften Schlägen
ein wenig nachhelfen.


10. Nun die untere Zahnriemenabdeckung abbauen, dazu die markierten Schrauben lösen:




11. Nun den Motor auf "OT" stellen,
dazu mit dem Ringschlüssel (SW19) im Uhrzeigersinn an der Kurbelwelle drehen,
bis die OT Markierungen an Kurbelwelle und Nockenwelle stimmen.

Achtung, generell ist folgendes dabei sehr wichtig:
- Nur an der Kurbelwelle den Motor durchdrehen, nicht an der Nockenwelle den Motor durchdrehen!
- Nur im Uhrzeigersinn drehen, und nicht gegen den Uhrzeigersinn!

- Wenn zu weit gedreht wurde, nicht zurückdrehen, sondern den Motor weiter im Uhrzeigersinn durchdrehen,
bis die gewünschte Position erreicht wird.



12. "OT" Markierungen der Nockenwelle:

12.1. Die "OT" Markierung am Nockenwellenrad sieht wie folgt aus:

- Am Nockenwellenrad (an der hinteren Seite, die zum Motor hin zeigt), sind Metallnasen angebracht. An einer
Stelle des Nockenwellenrades gibt es 2 Metallnasen, die im Abstand von ca. 1 cm angebracht sind.
Dies ist dann die OT Markierung nockenwellenseitig.




Die "OT" Markierung an der Zahnriemenabdeckung für die Nockenwelle sieht wie folgt aus:

- An der Zahnriemenabdeckung sieht man eine Pfeil-Markierung mit der Beschriftung "4Z".
Dies ist dann die OT Markierung auf der Zahnriemenabdeckung. Siehe folgendes Bild:



Die Markierung am Nockenwellenrad und an der Zahnriemenabdeckung müssen übereinstimmen,
das heißt, der Pfeil der Zahnriemenabdeckung muss mittig der beiden Nasen des Nockenwellenrades sein!

Siehe folgendes Bild (rot markiert: OT am Nockenwellenrad; blau markiert: OT Markierung an der Zahnriemenabdeckung):




13. "OT" Markierung an der Kurbelwelle:
"OT" an der Kurbelwelle ist mit einem kleinen Strich an der Stirnseite des Zahnriemenrades markiert.


13.1. Jetzt kann die Kurbelwelle mit dem Arretierwerkzeug (rot markiert) blockiert werden.
Das Arretierwerkzeug muss in das dafür vorgesehene Loch am Motorblock einsteckbar sein.
Ebenso ist eine OT-Markierung am Arretierwerkzeug angebracht, diese muss mit der OT-Markierung am Zahnrad der
Kurbelwelle übereinstimmen (blau markiert).




14. Wenn alles richtig gemacht wurde, muss sich nun auch das Nockenwellenrad mit dem Arretierstift blockieren lassen,
siehe hier:







15. Nun die 3 Schrauben am Nockenwellenrad leicht lösen, aber nicht komplett herausdrehen!
Diese Schrauben sollen nur leicht gelöst werden, um später das Nockenwellenrad (getrennt von der Nockenwelle)
drehen zu können. Die Nockenwelle selbst bleibt durch den Absteckstift arretiert.
Wenn die Schrauben zu weit herausgedreht werden, kann das Nockenwellenrad kippen, was nicht gewünscht ist.

Achtung:
Die Schraube in der Mitte des Nockenwellenrades NICHT lösen!




16. Ein Innensechskantschlüssel muss nun bis zum Anschlag in die "alte" Spannrolle gesteckt werden,
dann gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis die hydraulische Spannvorrichtung mit dem Absteckplättchen abgesteckt werden kann.

So sieht das Absteckplättchen für die Spannvorrichtung aus:



Den Innensechskantschlüssel langsam gegen den Uhrzeigersinn drehen (rot markiert),
bis sich das Absteckplättchen in die dafür vorgesehene Öffnung einschieben lässt (blau markiert).




17. Die Mutter der Spannrolle lösen.




18. Den Zahnriemen und die Spannrolle abnehmen:








19. Nun kann die Spannvorrichtung ausgebaut werden, da diese beim Zahnriemenwechsel generell ersetzt werden sollte.
Hier sieht man nun das Absteckplättchen, und darunter die erste Schraube die dafür gelöst werden muss (rot markiert):




20. Am unteren Ende der Spannvorrichtung die zweite Schraube lösen und die Spannvorrichtung dann herausnehmen.







21. Danach kann die Wasserpumpe getauscht werden, dazu die 3 Schrauben lösen.



Die Wasserpumpe herausnehmen, hier kann man dann auch einen Blick auf das Thermostat werfen.
Wenn man das Thermostat auch wechseln möchte gibt es im Technikbereich ebenfalls eine Anleitung:
Thermostat / Kühlmittelregler tauschen beim 1.9L TDI PD Motor




22. Die neue Wasserpumpe mit neuem Dichtring einsetzen (Dichtring mit Kühlmittel benetzen),
die Schrauben dann mit 15nm festziehen.





23. Die neue Spannvorrichtung mit den beiden Schrauben montieren, Anziehdrehmoment: 15nm.
Das Absteckplättchen (rot markiert), welches quasi schon vormontiert war, noch nicht herausziehen!
Die neue Umlenkrolle (blau markiert) an der Spannvorrichtung montieren (Anziehdrehmoment: 20nm),
diese sollte im Lieferumfang des Zahnriemen-Set´s vorhanden sein.




24. Nun sollte man nochmal prüfen ob sich das Nockenwellenrad mit etwas Kraftaufwand drehen lässt.
Es sollte per Hand nicht zu leicht zu drehen sein, ansonsten die Schrauben wieder etwas fester anziehen,
sollte es sich gar nicht drehen lassen, die Schrauben etwas mehr lose schrauben.




25. Das Nockenwellenrad in den Langlöchern ganz auf Anschlag im Uhrzeigersinn drehen.


26. Den Zahnriemen auflegen, die Spannrolle montieren und die Mutter dafür etwas festdrehen.





27. Zahnriemenspannung einstellen:

Mit dem Zweilochmutterndreher die "Nase" der Spannrolle bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn drehen.




28. Dann kann das Absteckplättchen der Spannvorrichtung herausgezogen werden. Den Zweilochmutterndreher
noch immer in der Position festhalten.


29. Die Spannvorrichtung drückt nun langsam gegen die Spannrolle. Diesem Druck sollte man nun langsam nachgeben
(durch langsames drehen des Zweilochmutterndrehers im Uhrzeigersinn).

So weit nachgeben, bis zwischen dem Hebel der Spannrolle und Spannvorrichtung ein Abstand von 4mm ( +/- 1mm)
vorherrscht.

Dies kann man mit dem Schaft eines 4mm Bohrers kontrollieren. Dieser muss sich hier leicht durchziehen lassen.






30. Die Spannrolle mit dem Zweilochmutterndreher in dieser Position halten und die Mutter der Spannrolle mit
20nm festschrauben und 45° nachziehen (Anziehdrehmoment: 20nm + 45°).


31. Die drei Schrauben des Nockenwellenrades mit 25nm festschrauben.


32. Die Arretierwerkzeuge für Kurbelwelle und Nockenwelle entfernen.


33. Den Motor an der Kurbelwelle 2 ganze Umdrehungen im Uhrzeigersinn drehen und nochmals auf OT stellen.


34. Nun nochmal kontrollieren ob der Abstand zwischen dem Hebel der Spannrolle und der Spannvorrichtung
noch immer 4mm beträgt.

Ansonsten nochmals wie folgt nachspannen:
Die Spannrolle mit dem Zweilochmutterndreher festhalten,
die Schraube der Spannrolle lösen und der Kraft der Spannvorrichtung im Uhrzeigersinn nachgeben bis der
4mm Abstand wieder erreicht wird.
Danach die Mutter der Spannrolle wieder mit 20nm +45° festziehen und den Motor nochmals 2 Umdrehungen
an der Kurbelwelle drehen.


35. Nun nochmal die Steuerzeiten kontrollieren, hierfür den Motor wieder auf OT stellen.
Wenn die Steuerzeiten noch stimmen, müssen die Arretierwerkzeuge der Kurbelwelle und Nockenwelle
in die dafür vorgesehenen Öffnungen passen.
Die Markierungen an Kurbelwelle und Nockenwelle müssen wieder übereinstimmen.

Nockenwellen-Markierungen:


Kurbelwellen-Markierungen:

 



36. Falls sich das Arretierwerkzeug der Nockenwelle nicht einstecken lässt, müssen folgende Schritte ausgeführt werden:

- Die 3 Schrauben der Nockenwelle wieder leicht lösen.
- Mit einem Schraubenschlüssel an der Zentralschraube der Nockenwelle drehen, bis sich das Arretierwerkzeug einstecken
lässt
- Die 3 Schrauben wieder mit 25nm festziehen
- Die Arretierwerkzeuge wieder entfernen
- Den Motor wieder 2 Umdrehungen durchdrehen
- Dann nochmals die Steuerzeiten kontrollieren


37. Der restliche Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Beim Einbau des Schwingungsdämpfers ist zu beachten, dass die "Nase" am Zahnriemenrad der Kurbelwelle mit einer
Bohrung im Schwingungsdämpfer übereinstimmt.


38. Anziehdrehmomente:
- Spannvorrichtung an Motorblock: 15nm
- die 3 Schrauben des Nockenwellenrades: 25nm
- Spannrolle des Zahnriemens: 20nm +45°
- Zahnriemenschutz: 10nm
- Schwingungsdämpfer an Kurbelwelle: 10nm + 90° (neue Schrauben verwenden)
- Umlenkrolle an Spannvorrichtung: 25nm
- Wasserpumpe an Motorblock: 15nm (neue Dichtung verwenden)



Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.