Zahnriemenwechsel beim 1.9l TDI PD (Pumpe-Düse) - Anleitung

Beitragsseiten

 

©www.golf1g60.at


Anleitung für
Zahnriemenwechsel
und
Wasserpumpenwechsel
beim 1.9l TDI PD (Pumpe Düse) Motor

(am Beispiel eines Audi A4 8E Limo BJ01, MKB: AWX)



Eine Anleitung für den Zahnriemenwechsel und den Wasserpumpenwechsel für quer eingebaute Motoren (z.B. Golf 4) findest du hier:
Zahnriemenwechsel beim Golf 4 mit 1.9L TDI Motor - Anleitung


Eine Anleitung für den Zahnriemenwechsel und den Wasserpumpenwechsel für längs eingebaute 1.9 TDI Motoren mit VEP
(Verteilereinspritzpumpe) findest du hier:
Zahnriemenwechsel beim 1.9 TDI - Anleitung



Der Zahnriemen- und Wasserpumpentausch wird hier am Beispiel einer Audi A4 8E Limo BJ01 mit MKB: AWX gezeigt,
dieser Motor hat die sogenannte "hydraulisch gedämpfte Spannrolle" verbaut.

Unterschiede der Spannrollen, siehe hier:
Zahnriemenwechsel - Reibungsgedämpfte Spannrolle oder hydraulisch gedämpfte Spannrolle

Das Zahnriemen und Wasserpumpen - Set vom Markenhersteller:


Die sogenannte hydraulische Spannvorrichtung bekommt man mit einem Absteckplättchen zur Montage fertig abgesteckt.
Dieses Absteckplättchen sieht man hier, welches aber erst zu einem späteren Zeitpunkt herausgezogen werden darf:





Und hier noch ein Bild der Spannrolle:
Der Hebel an der linken Seite der Spannrolle liegt dann am "Dämpfer" der Spannvorrichtung auf.



Und los gehts:


1. Der Schlossträger des Fahrzeuges muss in Serviceposition gebracht werden,
für den Audi A4 B5+B6 und ähnliche, siehe hier: A4 - Servicestellung / Serviceposition vom Schlossträger
für den Audi A6 4B und ähnliche, siehe hier: A6 - Servicestellung / Serviceposition vom Schlossträger


2. Den Visko-Lüfter abbauen,
siehe Anleitung im Technikbereich: 1.9l TDI PD - Viskolüfter aus/einbauen
oder hier:

2.1. Mit einem Zweilochmutternschlüssel die Viskokupplung gegenhalten




2.2. und die Inbusschraube auf der Rückseite lösen.

2.3. Die Viskokupplung und das Lüfterrad kann nun abgenommen werden.