©www.golf1g60.at
A3 8P - 1.6l Motor - Instandsetzung - Teil 03 - Steuerzeiten kontrollieren, Motor auf "OT" Markierungen stellen - Anleitung
(am Beispiel eines Audi A3 8P Sportback, 1,6L Sauger-Benziner, BSE Motor, 102 PS, BJ.2009, manuelles Schaltgetriebe)
Folgende Anleitung soll zeigen, wie die Steuerzeiten kontrolliert werden können und wie der Motor auf OT Markierung gestellt werden kann.
Hier die Übersicht der verschiedenen Teile der Anleitung:
- Übersicht: 1.6l Motor - Instandsetzung - Übersicht der Anleitungen
- Teil 01: 1.6l Motor - Instandsetzung - Teil 01 - Saugrohr aus- und einbauen
- Teil 02: 1.6l Motor - Instandsetzung - Teil 02 - Keilrippenriemen und Spanner demontieren
- Teil 03: 1.6l Motor - Instandsetzung - Teil 03 - Steuerzeiten kontrollieren, Motor auf "OT" Markierung stellen <- Hier bist du im Moment
- Teil 04: 1.6l Motor - Instandsetzung - Teil 04 - Kurbelwellenriemenscheibe demontieren
- Teil 05: 1.6l Motor - Instandsetzung - Teil 05 - Zahnriemen aus- und einbauen
- Teil 06: 1.6l Motor - Instandsetzung - Teil 06 - Abgasanlage demontieren/montieren
- Teil 07: 1.6l Motor - Instandsetzung - Teil 07 - Zylinderkopfhaube/Ventildeckel aus- und einbauen
- Teil 08: 1.6l Motor - Instandsetzung - Teil 08 - Zylinderkopf aus- und wieder einbauen
- Teil 09: 1.6l Motor - Instandsetzung - Teil 09 - Nockenwelle aus- und einbauen
- Teil 10: 1.6l Motor - Instandsetzung - Teil 10 - Hydrostößel, Ventilschaftdichtung und Nockenwellendichtring tauschen
- Teil 11: 1.6l Motor - Instandsetzung - Teil 11 - Ölwanne und Ölschwallblech abbauen
- Teil 12: 1.6l Motor - Instandsetzung - Teil 12 - Kolben aus- und einbauen
- Teil 13: 1.6l Motor - Instandsetzung - Teil 13 - Kolbenringe und Ölabstreifringe tauschen
Anleitung - Steuerzeiten kontrollieren und den Motor auf "OT" Markierungen stellen:
- Den unteren Teil der rechten Radhausschale ausbauen, dazu die markierten Schrauben entfernen:
- Die Zahnriemenabdeckung oben entfernen, dazu die folgende Schraube von "Close" auf "Open" drehen:
Hier ist die Schraube noch auf "Close" und muss noch auf "Open" gedreht werden: - An der Rückseite die Abdeckung an den beiden markierten Stellen ausklipsen:
- Die Abdeckung abnehmen:
- Mittels Stecknuss der Größe 19 (oder mit Ringschlüssel SW19) nur im Uhrzeigersinn an der zentralen Schraube der Kurbelwelle drehen:
- So weit drehen, bis die "OT" Markierung an der Kurbelwellenriemenscheibe erreicht ist:
Eine Kerbe auf der Riemenscheibe muss mit einer Vertiefung an der dahinter liegenden Abdeckung übereinstimmen:
Hier nochmals farblich hervorgehoben: - Gleichzeitig muss die "OT" Markierung am Nockenwellenrad erreicht werden:
Der Pfeil mit "OT" Schriftzug muss mit der Kerbe am Nockenwellenrad fluchten: - Ebenso sollte nun, als zusätzliche Kontrolle/Anhaltspunkt, im "Guckloch" in der Getriebeglocke eine Markierung am Getriebe mit einer Kerbe im Schwungrad fluchten.
- Nun stehen Nockenwelle und Kurbelwelle auf "OT",
diese Stellung wird später benötigt wenn der Zahnriemen abgenommen oder beim Zusammenbau wieder montiert wird.
Fertig.