A3 8P - 1.6l Motor - Instandsetzung - Teil 08 - Zylinderkopf aus- und wieder einbauen - Anleitung

 

©www.golf1g60.at

 

A3 8P - 1.6l Motor - Instandsetzung - Teil 08 - Zylinderkopf aus- und wieder einbauen - Anleitung
(am Beispiel eines Audi A3 8P Sportback, 1,6L Sauger-Benziner, BSE Motor, 102 PS, BJ.2009, manuelles Schaltgetriebe)

 

Folgende Anleitung soll zeigen, wie der Aus- und Einbau des Zylinderkopfs bewerkstelligt werden kann.

Hier die Übersicht der verschiedenen Teile der Anleitung:

 

 

Anleitung - Ausbau vom Zylinderkopf:

    1. Die markierten Schrauben lösen und die vordere Halterung entfernen:
    2. Die folgenden Schrauben lösen und die Halterung entfernen:


    3. Diverse Schläuche, Stecker und Kabel abziehen und beiseite legen, unter anderem den Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung abziehen.
    4. Die Zylinderkopfschrauben in entsprechender Reihenfolge lösen, von 1 beginnend bis 10:

      Dazu mit einem starren langen Schlüssel die Schrauben losdrehen:


      Die Zylinderkopfschrauben könnten "speziell" sein, und zwar könnten es Schrauben für den Werkzeugeinsatz "Polydrive T52" sein (zu verwenden wie das VW Originalwerkzeug T100700):
    5. Den Zylinderkopf nun abnehmen.




Einbau:

Beim Einbau sollte folgendes berücksichtigt werden:

  • Neue Zylinderkopfschrauben verwenden.
  • Die Zylinderkopfschrauben und deren Sitzflächen müssen bei der Montage fett- und ölfrei sein.
  • (Alte) Dichtungsreste immer entfernen. Aber Achtung: Langezogenen Kratzer oder Riefen sollen vermieden werden.

  • Sauberkeit ist oberstes Gebot.
  • Die neue Zylinderkopfdichtung erst kurz vor Montage aus der Verpackung nehmen und diese sorgfältig behandeln.

 

Einbauschritte:

  • Kurbelwelle und Nockenwelle auf OT Markierungen stellen.
  • Die neue Zylinderkopfdichtung so herum auf den Motorblock legen, dass die Teilenummer zum Zylinderkopf zeigt bzw. "von oben" lesbar ist.
  • Den Zylinderkopf vorsichtig aufsetzen und die neuen Schrauben handfest einschrauben.
  • Die Schrauben in der Reihenfolge 1 bis 10 nun in 3 Stufen an- bzw. festziehen:
    1. Stufe: 40 nm mit Drehmomentschlüssel
    2. Stufe: 90 Grad Drehwinkel (1/4 Umdrehung) mit starrem Schlüssel weiterdrehen
    3. Stufe: 90 Grad Drehwinkel (1/4 Umdrehung) mit starrem Schlüssel weiterdrehen

 

Anziehdrehmomente:

Anziehdrehmomente Anmerkung Drehmoment
Zylinderkopfschrauben Öl und fettfreie Schrauben
und Schraubensitze
1. Stufe: 40 nm mit Drehmomentschlüssel
2. Stufe: 90 Grad Drehwinkel (1/4 Umdrehung) mit starrem Schlüssel weiterdrehen
3. Stufe: 90 Grad Drehwinkel (1/4 Umdrehung) mit starrem Schlüssel weiterdrehen
Kühlmittelflansch an Zylinderkopf   10 nm
Nockenwellenrad an Nockenwelle   100 nm

 

Fertig.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.