BMW - E39 - Getriebe - Sperrbolzen und Rastenbolzen tauschen - Anleitung

Beitragsseiten

 

©www.golf1g60.at

 

BMW - E39 - Getriebe - Sperrbolzen und Rastenbolzen tauschen - Anleitung
(am Beispiel eines BMW E39 520d, BJ.06/2000, manuelles Schaltgetriebe)

 

Austausch der Sperrbolzen und der Rastenbolzen im Getriebe


Folgende Anleitung soll zeigen, wie man die Sperr- und Rastenbolzen im Getriebe tauschen kann.


Teilenummern und Preise

findet man am Ende der Anleitung (letzte Seite).

 

 

Auswirkung und Symptome von defekten Sperr- und Rastenbolzen:

 

Symptome defekter Rastenbolzen:

  • Erhöhter Kraftaufwand beim Einlegen von Gängen
  • Erhöhter Kraftaufwand beim Herausnehmen von Gängen
  • Gänge lassen sich teilweise gar nicht mehr Einlegen

 

Symptome defekter Sperrbolzen:

  • Schalthebel steckt in Schaltgasse für 5. Gang fest
  • Schalthebel steckt in Schaltgasse für Rückwärtsgang fest
  • Schwergängigkeit bei Wechsel in Schaltgasse für 5. Gang und/oder Rückwärtsgang
  • Schalthebel geht nicht mehr selbstständig in Mittelstellung zurück
  • Dies tritt vermehrt bei kalten Temperaturen auf



 

Hier sieht man die Positionen der Rastenbolzen am Getriebe:

Wie man auch gut erkennen kann, würde der Tausch dieser Bolzen bei eingebautem Getriebe nicht möglich sein, da diese an der Getriebeoberseite platziert sind.
20161227 132221 1

Die Position der Rastenbolzen im Detail:

20161227 132437 1

 

Hier sieht man die Positionen der Sperrbolzen am Getriebe:

Der Tausch dieser Bolzen bei eingebautem Getriebe ist ebenfalls nicht möglich.

20161227 132256 1

Die Position der Sperrbolzen im Detail: In Fahrtrichtung rechts am Getriebe.

20161227 132506 1