©www.golf1g60.at
Microschalter der Heckklappe beim A6 testen
Folgende Anleitung soll zeigen wie man den Microschalter der Heckklappe einer A6 Limousine testet.
Das Ganze wurde an einer A6 Limo Bj 1998 durchgeführt,
ist aber bei vielen VW / Audi Modellen gleich oder ähnlich.
Welche Auswirkungen kann ein defekter Microschalter der Heckklappe haben?
- Erkennung im Komiinstrument für Heckklappe auf / zu funktioniert nicht
- Zentralverriegelung funktioniert nicht mehr einwandfrei (öffnet oder schliesst nicht mehr)
Was kann bei diesem Fehler alles im Fehlerspeicher stehen?
Im Fehlerspeicher steht hierzu leider selten etwas, was auf einen defekten Microschalter hinweist.
Ein Auslesen des Fehlerspeichers ist aber trotzdem nie verkehrt,
vielleicht steht ja was anderes drinnen.
Anleitung zum Ausbau und Test des Heckklappenschalters:
- Ausbau des Heckklappen-Microschalters:
1. Heckklappenabdeckung demontieren
Hier sieht man dann das Schloss mit dem Microschalter (roter Pfeil),
und die Einheit für Zentralverriegelung / Verschlussmechanismus.
2. Die Stange zwischen ZV-Einheit und dem Schloss aushaken.
3. Die beiden Muttern lösen, um das Schoss abnehmen zu können.
Achtung: Den Stecker vom Microschalter nun abziehen.
4. Nun kann die schwarze Kunststoffabdeckung vom Schloss entfernt werden.
5. Und man kann den Microschalter herausnehmen (ist nur reingesteckt).
- Testen des Heckklappen-Microschalters:
Der Microschalter wird über den Hebel (roter Pfeil) geschalten.
An den beiden äusseren Kontakten (grüner und blauer Pfeil) kann nun gemessen werden.
Einstellung am Multimeter:
Einstellen auf Widerstandsmessung (Ohm), und auf den grössten Messbereich
Bei geöffnetem Microschalter (Hebel nicht gedrückt) muss man nun an den beiden äusseren Kontakten des Microschalters
"0" Ohm messen,
was soviel bedeutet wie, der Schalter hat in geöffnetem Zustand keinen Widerstand (d.h. der Schalter hat durchgeschalten).
Bei geschlossenem Microschalter (Hebel gedrückt) muss man nun an den beiden äusseren Kontakten des Microschalters
einen "unendlichen" Ohm-Wert messen,
was soviel bedeutet wie, der Schalter hat in geschlossenem Zustand einen unendlich grossen Widerstand (d.h. der Schalter
unterbricht den Kontakt).
Falls dieses Verhalten nicht zutrifft, ist mit grosser Wahrscheinlichkeit der Mircoschalter defekt
und muss ausgetauscht werden.
Damit sind dann oft die ZV-Probleme (ZV schliesst/öffnet nicht) und die Kombiinstrumenten-Probleme
(zeigt immer "Heckklappe offen" oder "Heckklappe geschlossen" an) gelöst.