8. Da die Schraube etwas kürzer ist als das Spezial-Auspresswerkzeug, reicht die
Schraubenlänge nicht, um das Aussengelenk komplett von der Antriebswelle zu
pressen. Das letzte Stück bekommt man mit leichten Hammerschlägen herunter.
Achtung: Nur leichte Schläge auf den innersten Teil des Aussengelenks schlagen,
um nicht das gesamte Aussengelenk zu beschädigen!
9. So sieht das Ganze dann aus:
Der rote Pfeil zeigt die zurückgeschobene Antriebswellenmanschette,
der grüne Pfeil zeigt die Tellerfeder und den Anlaufring
und der blaue Pfeil zeigt den Sicherungsring des äusseren Antriebswellengelenkes.
10. Und so sieht nun das ausgebaute äussere Antriebswellengelenk aus:
Info: Eine Kugel wurde hier auf den Bildern testhalber herausgenommen.