A4 8E - Motorlager vorne tauschen - Anleitung

©www.golf1g60.at

Anleitung für den
Tausch des vorderen Motorlagers
beim 1.9l TDI PD (Pumpe Düse) Motor

(am Beispiel eines Audi A4 8E Limo BJ01, MKB: AWX)

Der Tausch des vorderen Motorlagers wird hier am Beispiel eines Audi A4 8E Limousine BJ.2001 mit MKB: AWX gezeigt.

 

Anzeichen für ein defektes Motorlager:

  • Starkes Wanken des Motors bei Lastwechsel
  • Geräusche ("Schlaggeräusche") bei Lastwechsel
  • Vibrationen des Motors, welche eventuell auch im ganzen Fahrzeug spürbar sind
  • usw.

 

Teilenummer / Preis:

  • die Teilenummer lautet zurzeit: 8E0 199 339
  • die offizielle Bezeichnung bei VAG lautet "Anschlagpuffer"
  • Preis bei VAG: ~8€

motorlager teile nummer 1


Das vordere Motorlager sieht dann so aus:

a4 8e motorlager vorne

Motorlager tauschen - Anleitung:

  1. Das Fahrzeug anheben und die untere Motorabdeckung demontieren.

  2. Den Motor mit einem Wagenheber an der Ölwanne, oder besser an einem festem Teil am Motor, abstützen.

    Achtung:
    Beim Abstützen an der Ölwanne unbedingt etwas Weichholz zwischen Wagenheber und Ölwanne legen,
    die Ölwanne ist eigentlich nicht dafür gemacht um den Motor hier abzustützen.

    Werkstätten würden hierfür einen Motorkran verwenden.

  3. Am folgenden Bild sind 3 Schrauben markiert, die gelöst werden müssen, um den Motorhalter abzumontieren.a4 8e motorlager vorne detailbild 1
  4. Um den Motorhalter ausbauen zu können, sollten der rechte und der linke Motorhalter ebenso gelöst werden.
    Dies ist nicht nur sinnvoll, um den vorderen Motorhalter leichter ausgebaut zu bekommen, sondern auch um die beiden seitlichen
    Motorlager nicht zu beschädigen, da wir den Motor um ein paar Zentimeter hochheben müssen.

    Hierzu reicht es, wenn die beiden unteren Muttern des linken und rechten Motorlagers gelöst werden,
    wie das zu Bewerkstelligen ist, kann man in den jeweiligen Anleitungen nachlesen:
    A4 8E - Motorlager/Hydrolager links tauschen - Anleitung
    A4 8E - Motorlager/Hydrolager rechts tauschen - Anleitung

  5. Wenn die seitlichen Motorlager gelöst sind, kann man den Motor mit dem Wagenheber hochheben.
    Soweit hochheben, bis man den vorderen Motorhalter ausfädeln kann.

    Achtung:
    Unbedingt darauf achten, dass beim Hochheben des Motors kein Schlauch, keine Verrohrung und kein Kabel verspannt wird.
    Ansonsten die entsprechenden Kabel- oder Schlauchverbindungen in diesem Schritt lösen.

  6. Der vordere Motorhalter kann nun ausgebaut/ausgefädelt werden.

  7. Das neue Motorlager bzw. den sogenannten "Anschlagpuffer" von der Drehmomentstütze abziehen.

    Achtung:

    Vor dem Abziehen des alten Anschlagpuffers, auf die Einbaulage/Einbauposition achten.
    Am folgenden Bild ist zu erkennen, dass das Loch des Anschlagpuffers an einer Seite abgerundet
    und an der anderen Seite abgeflacht ist.

    a4 8e motorlager vorne

  8. Der neue Anschlagpuffer wird dann anstatt dem alten Anschlagpuffer, einfach nur auf die
    fest montierte Drehmomentstütze (Richtung Fahrzeugfront) draufgesteckt. Einbaulage beachten!

    Tipp:
    Da dieser unter Umständen etwas schwer raufzudrücken ist, könnte man vor der Montage einfach etwas Schmiermittel in den
    neuen Anschlagpuffer geben.

  9. Den Motorhalter wieder einbauen bzw. einfädeln.
    Die 3 Schrauben aber noch nicht einschrauben, da die Position des Motors noch nicht stimmt.

  10. Den Motor mit dem Wagenheber wieder etwas ablassen,
    darauf achten, dass die Schrauben der beiden seitlichen Motorlager in die entsprechenden Löcher der Motorhalter einfädeln.

    Dies ist in den jeweiligen Anleitungen ersichtlich:
    A4 8E - Motorlager/Hydrolager links tauschen - Anleitung
    A4 8E - Motorlager/Hydrolager rechts tauschen - Anleitung

  11. Die Muttern der beiden seitlichen Motorlager wieder festziehen.

  12. Nun können die 3 Schrauben des vorderen Motorhalters wieder eingeschraubt und soweit angezogen werden, dass sich der
    Motorhalter noch in den Langlöchern verstellen lässt.

  13. Den Wagenheber komplett ablassen, falls dies noch nicht passiert ist, dann kann das vordere Motorlager eingestellt werden.

  14. Einstellung des vorderen Motorhalters:
    Wie schon erwähnt, der Motorhalter, welcher mit den 3 Schrauben befestigt ist,
    besitzt Langlöcher und lässt sich dadurch in der Höhe verstellen.

    Die richtige Einstellung des vorderen Motorlagers ist folgende:
    Wenn alle Motorlager (bis auf den vorderen Motorhalter) und das Getriebelager fertig montiert und befestigt sind,
    wird der vordere Motorhalter in seinen Langlöchern soweit nach oben geschoben, bis der Motorhalter am Anschlagpuffer ansteht.

    Dies ist dann die richtige Position des vorderen Motorhalters, und die 3 Schrauben können nun festgezogen werden.

    Hier wurde bereits der neue Anschlagpuffer eingebaut (siehe Markierung), und die 3 Schrauben des Motorhalters wieder eingeschraubt:a4 8e motorlager vorne detailbild 2

  15. Danach die unter Motorabdeckung wieder montieren, und fertig.