6.) Vor dem Einbau des neuen Riemenspanners unbedingt beachten, dass man den Dämpfer richtig entlüftet,
hierzu einfach wie in der beiliegenden Anleitung des Riemenspanners beschrieben,
den Dämpfer 3 mal, für 3 bis 5 Sekunden voll spannen (zusammendrücken) und wieder entspannen.
Den Riemenspanner dann mit 25nm wieder festschrauben.
7.) Hier wurde der Riemenspanner zusätzlich mit einer grossen Beilage gegen herausspringen gesichert,
ist kein "Muss", kann man aber machen,
da das eine Schwachstelle bei vielen älteren Riemenspannern ist.
Das untere Kunststofflager verschleisst und das Kunststofflager hält dann nicht mehr im Riemenspanner
und der Riemenspanner springt dann heraus, dies wird durch die Beilage verhindert.
Am folgenden Bild sieht man wie das untere Kunststofflager (weisses Teil mit der Schraube durch)
noch an der Befestigung hält, der Riemenspanner jedoch schon ausgebaut ist:
Hier mit extra Sicherung mit Hilfe der Beilage:
8.) Dann den Viskolüfter wieder verbauen und den Riemen auflegen.
Viel Spass...