©www.golf1g60.at
A3 8P - Wasserkühler tauschen - Anleitung
(am Beispiel eines Audi A3 8P Sportback, 1,6L Sauger-Benziner, Motorkennbuchstabe: BSE, 102 PS, BJ.2009, manuelles Schaltgetriebe)
Folgende Anleitung soll zeigen, wie der Tausch des Wasserkühlers beim Audi A3 8P bewerkstelligt werden kann.
Ist mein Wasserkühler defekt?
Anzeichen für einen Defekt des Wasserkühlers:
- Kühlflüssigkeitsstand sinkt
- Flüssigkeitsverlust erkennbar im Motorraum, meist rosa oder grünlich gefärbte Flüssigkeit
- Flüssigkeitsspuren unter dem Fahrzeug, meist rosa oder grünlich gefärbte Flüssigkeit
Diese Anzeichen können aber natürlich auch Ursachen ganz anderer Fehler sein!
Andere typische Ursachen für Kühlmittelverlust sind Undichtigkeiten an Verbindungsstellen,
hier werden oft Dichtringe hart und dadurch undicht, oder Kunststoff-Flansche werden spröde und bekommen (Haar-)Risse was zum Austritt von Kühlmittel führt. Eine weitere Ursache kann tierischer Natur sein, z.b. Marderbisse.
- Ein Blick unter das Fahrzeug kann oft schon Aufschluss über die Ursache geben.
Oft, wie auch in diesem Fall, korrodieren die unteren äußeren Ecken des Kühlers und es tritt dort Kühlmittel aus:
Beispielbilder: Rechte und linke untere Ecke des Wasserkühlers, dies ist sehr gut ersichtlich nachdem die untere Motorabdeckung entfernt wird.
Hier im ausgebauten Zustand:
Wie lässt sich ein defekter Wasserkühler reparieren?
Ein Defekt am Kühler lässt sich nur durch einen Austausch beheben.
Von Mitteln wie "Kühlerdicht" wird abgeraten, da dies maximal für eine Notreparatur für wenige Kilometer sinnvoll ist.
Außerdem kann durch solche Mittel der gesamte Kühlerkreislauf "verstopfen" bzw. "verkleben", z.B. der Wärmetauscher (Heizungskühler) sich zusetzen, dadurch kann im schlimmsten Fall mehr Schaden als Nutzen entstehen.
Was benötige ich für den Austausch?
- Den neuen Wasserkühler
Achtung: Je nach Motorisierung, Modelljahr und Ausstattung können die Maße des Kühlers variieren - Für dieses Fahrzeug / für diesen Motor freigegebenes Kühlmittel in ausreichender Menge
- Auffangbehälter für abgelassenes Kühlmittel
- Schlauchklemmenzange (optional)
- Refraktometer zum Messen der Frostschutzkonzentration (optional)
- 2 Dichtringe mit Nr: N90765301 (optional), siehe Ende der Anleitung
- Kühlmitteltemperaturgeber und dazugehöriger Dichtring, falls diese ersetzt werden sollen (optional)
Anleitung - Austausch des Wasserkühlers:
- Die untere Motorabdeckung entfernen.
- Den Verschlussdeckel des Kühlmittelausgleichbehälters entfernen.
-
Kühlmittel ablassen
Das Kühlmittel ablassen, dazu zuerst die folgende Kunststoffklemme zur Schlauchbefestigung öffnen und den Schlauch herausnehmen. - Dann die markierte Schlauchklemme lösen.
- Einen geeigneten Behälter unterstellen, den Kühlerschlauch abziehen und das austretende Kühlmittel auffangen.
- Falls ein Ölkühler verbaut ist:
Den tiefer liegenden der beiden Kühlerschläuche entfernen und das austretende Kühlmittel auffangen. -
Kühler ausbauen
Dazu zuerst die obere Motorabdeckung entfernen, diese ist an 4 Stellen befestigt (geklemmt): - Den Stecker des Kühlmitteltemperaturgebers am unteren Kühleranschluss entfernen:
- Den Kühlmittelflansch vom Kühler abziehen, dazu die entsprechende Halteklammer entriegeln bzw. diese dazu bis zum Anschlag nach oben ziehen.
Das Bild zeigt den Flansch bei bereits ausgebautem Kühler:
Die silberne Halteklammer ist auf nachfolgendem Bild besser ersichtlich: -
Stoßfänger ausbauen:
Um den Kühler ausbauen zu können muss der vordere Stoßfänger ausgebaut werden.
Dazu die vorderen, unteren Teile der Radhausschalen auf beiden Fahrzeugseiten entfernen,
dazu zuerst folgenden Schrauben entfernen: - Dann die weiteren markierten Schrauben (auf beiden Fahrzeugseiten) lösen:
- Wenn vorhanden, die Stecker der Nebelscheinwerfer trennen:
- Den oberen Teil der Radhausschale etwas beiseite biegen und die markierte Schraube lösen:
- Und auch die zweite Schraube, die sich dahinter befindet, Richtung Fahrzeugfront.
Bild von unten nach oben in den Radkasten schauend:
Zur Verdeutlichung:
Diese beiden Verschraubungen wurden soeben (im Radhaus) gelöst: - Ebenso findet man dann im Radhaus Richtung Fahrzeugfront noch eine Sechskantschraube die gelöst werden muss, ebenso beidseitig:
- Die markierten Schrauben am Schloßträger entfernen:
- Den Stoßfänger seitlich aushängen, dazu an den Seiten ruckartig nach außen ziehen:
- Rundum lockern und den Stoßfänger abnehmen,
vorab vergewissern, dass alle Schraub- und Steckverbindungen gelöst wurden: - Von unten den Luftführungsschlauch lösen:
- Im Motorraum den Schlauch zum Luftfilterkasten entfernen:
-
Die markierte Schraube zur Luftfilterkastenbefestigung entfernen:
- Die Steckverbindung des markierten Schlauches lösen und den Luftfilterkasten entfernen.
Diesen dazu einfach nach oben herausziehen.
Der Kasten ist noch an seiner Unterseite in einer Bohrung eingerastet, ist aber nur "gesteckt" und kann daher relativ leicht gelöst werden. -
Die beiden Schrauben der Luftführung lösen und diese dann heraus nehmen:
- Den oberen Kühlmittelschlauch entfernen,
dazu entweder die Schlauchklemme entfernen oder die Verriegelung (Halteklammer) lösen und den oberen Flansch abnehmen: - Die elektrische Verbindung zu den Kühlerlüftern usw. trennen, dazu diese Steckverbindung lösen:
- Die 4 Schrauben der Lüfterzarge entfernen:
Links unten:
Rechts unten:
Links oben:
Rechts oben: - Die Lüfterzarge etwas nach hinten kippen und herausnehmen:
- Die Luftführungen (orange Pfeile) abbauen und den Außentemperaturgeber (grüner Pfeil) abstecken:
- Kühler vom Kältemittelkondensator trennen:
Achtung:
Alle Schläuche und Verbindungsstücke der Klimaanlage dürfen weder geknickt, gebogen noch unter Spannung gebracht werden.
Info:
Der Kältemittelkondensator (umgangssprachlich "Klimakühler") ist mit 4 Schrauben direkt am Wasserkühler befestigt,
dieser verbleibt zwar im Fahrzeug, muss aber zwischenzeitlich vom Wasserkühler gelöst werden um diesen Austauschen zu können.
Um den Kühler vom Kältemittelkondensator zu trennen, beidseitig die markierten Schrauben entfernen:
Von vorne sind diese ganz leicht durch die entsprechenden Bohrungen erreichbar: - Beidseitig die Befestigungsschrauben des Kühlers lösen:
- Rechts (beifahrerseitig) am Kühler muss noch eine Schraube zur Befestigung der Klimaleitungen gelöst werden, siehe Pfeil am folgenden Bild.
Info: Der Klimakreislauf wird nicht geöffnet! - Nun den Kühler nach oben ziehen, diesen somit aushängen und dann nach unten herausnehmen.
Hinweise zum Einbau:
- Alles in umgekehrter Reihenfolge einbauen.
- Optional können die Dichtringe in den Kühlmittelflanschen (Anschlüsse zum Kühler hin) ausgetauscht werden.
Die Teilenummer für das hier angegebene Fahrzeug lautete: N90765301
Kosten: Ca. 1 € pro Stück
1 Stück pro Flansch, also 2 Stück werden benötigt
Der Dichtring sitzt an der mit dem Pfeil markierten Stelle und kann mit einem Schlitzschraubendreher heraus gehebelt werden.
Der neue Dichtring wird mit etwas Kühlmittel benetzt und eingesetzt.
- Gewisse Teile müssen vom alten Kühler auf den Neuen übernommen werden, zum Beispiel:
- die seitlichen Befestigungen (Gummihalterungen):
- den Abstandshalter für die Befestigung der Klimaleitungen:
- die seitlichen Befestigungen (Gummihalterungen):
- Darauf achten, dass die beiden unteren Haltegummis, in die der Kühler eingesetzt wird, sich an richtiger Position befinden.
Wenn diese beim Ausbau des Kühlers herausgezogen und somit am Kühler verbleiben, müssen diese anschließend wieder in die entsprechenden Bohrungen am Fahrzeug eingesetzt werden. - Alle Stecker und Kabelverbindungen wiederherstellen.
- Kühler und Stoßfänger fertig montieren.
- Nach erfolgter Montage das Kühlmittel in entsprechender Konzentration/Mischung einfüllen und das Kühlsystem entlüften.
Hinweis: Zum Mischen nur sauberes Trinkwasser verwenden. - Der Reparaturleitfaden gibt ebenso vor, dass Kühlmittel vollständig ersetzt werden muss bzw. nicht wiederverwendet werden darf wenn:
- Kühler,
- Zylinderkopf, Zylinderkopfdichtung,
- Motorblock
- oder Heizungskühler getauscht wurden,
- oder das Kühlmittel verschmutzt ist.
Fertig.