Wasserpumpe tauschen:
19. Die Schrauben der Wasserpumpe lösen.
20. Die Wasserpumpe herausziehen. Kontrollieren ob der Dichtring noch auf der Pumpe ist,
oder noch im Motorblock steckt. Den alten Dichtring entfernen.
21. Die neue Wasserpumpe mit neuem Dichtring in den Motorblock einsetzen.
Achtung: Vor dem Einsetzen der Pumpe, auf den Dichtring etwas Kühlmittel oder Schmiermittel geben,
um diesen beim Einbau nicht zu beschädigen.
22. Die Schrauben der Wasserpumpe festziehen. Anziehdrehmoment: 15nm
Zahnriemeneinbau:
23. Die Position vom Schwungrad muss noch stimmen.
Die OT Markierung muss mit der Markierung im Getriebe übereinstimmen.
24. Die Schraube des Nockenwellenrades eine Umdrehung lösen.
Info: Zum Lösen der Nockenwellenrad-Schraube, nie das Nockenwellenlineal verwenden,
sondern einen Nockenwellenrad-Gegenhalter (oder einen entsprechenden Universal-Gegenhalter) verwenden.
25. Das Nockenwellenrad muss nun von der Nockenwelle gelöst bzw. gelockert werden,
hierzu gibt es 2 Möglichkeiten.
25.1. Möglichkeit 1: Mit einem Abzieher das Nockenwellenrad von der Nockenwelle abziehen.
25.2. Möglichkeit 2: Ein kleines Loch durch die Kunststoffabdeckung bohren und von hinten
mit einem Durchschlag auf das Nockenwellenrad schlagen, und so von der Nockenwelle lösen.
26. Nun den neuen Zahnriemen auflegen und die neue Spannrolle montieren (aber noch nicht spannen).
27. Nachdem der Zahnriemen aufgelegt ist, muss das Einspritzpumpenrad noch justiert werden.
Hierzu müssen die 3 Schrauben (die noch immer gelöst sind), genau in die Mitte der Langlöcher
ausgerichtet werden.
28. Die Schraube des Nockenwellenrades wieder ein klein wenig festziehen,
das Nockenwellenrad muss aber noch verdrehbar sein.
Zahnriemenwechsel beim Golf 4 mit 1.9L TDI Motor - Anleitung
- Details
- Technik
Beitragsseiten
Seite 6 von 8