VTG Gestänge instandsetzen (Saugrohrdruck Regeldifferenz Fehler)

Beitragsseiten


 

  • Wie kann man ein steckendes / klemmendes VTG-Gestänge feststellen?

Hier sieht man nun das VTG-Gestänge, welches über Unterdruck über die Druckdose
bewegt wird.
Um festzustellen, ob die VTG-Verstellung funktioniert, kann man den Unterdruckschlauch
von der Druckdose abziehen, einen anderen Schlauch auf die Druckdose stecken
und einmal
kräftig mit dem Mund daran saugen. Nun muss sich das, mit dem roten Pfeil markierte,
VTG-Gestänge gleichmässig nach oben (in Richtung Druckdose) bewegen.
Das Gestänge darf nicht haken/stecken/klemmen,
es muss sich wirklich "frei" bewegen können.

Der Weg der Verstellung des VTG-Gestänges muss ca. 1 cm betragen.




  • Steckendes / klemmendes VTG-Gestänge instandsetzen?

Wie schon erwähnt, gibt es mehrere Wege das VTG-Gestänge wieder gangbar zu machen.
Zwei Möglichkeiten werde ich hier beschreiben.


Möglichkeit 1 - VTG-Gestänge mit der Spritze gängig machen:

1.
Unterdruckschlauch an der Druckdose abziehen
2. Eine grosse Spritze mit einem
Stück Schlauch an der Druckdose anschliessen
3. Nun mit der Spritze
Über- und Unterdruck erzeugen,
sodass sich das VTG-Gestänge aus der Druckdose heraus- und hineinbewegt
4. Solange mit der Spritze arbeiten, bis sich das VTG-Gestänge über den gesamten Weg (1cm)
ohne Ruckeln oder Stecken bewegt



Falls sich bei "Möglichkeit 1" kein Erfolg einstellt und sich das Gestänge mit der Spritze
nicht bewegen lässt, kann man vorher noch folgendes versuchen:


Möglichkeit 2 - VTG-Gestänge mit der Zange gängig machen:

1. Mit einer gebogenen Spitzzange direkt am VTG-Gestänge anfassen (roter Pfeil am vorigen Bild)
2. Nun das Gestänge
mehrmals nach oben und nach unten bewegen
3. Solange wiederholen, bis man beim Bewegen des
Gestänges keinen Wiederstand mehr spürt
4. Danach bei "Möglichkeit 1", mit der Spritze weitermachen


Nach einer Probefahrt sollte man nun merken, ob die Instandsetzung funktioniert hat oder nicht.
Falls nun alles wieder funktioniert, könnte man das VTG-Gestänge (zur Druckdose hin) mit
Kupferspray besprühen.
Kupferspray ist temperaturbeständig bis ca. 1000°C, greift keine Kunststoffe oder Gummiteile an
und verhindert ein Festfressen bei Metall auf Metall-Verbindungen.



Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.