BMW - E39 - ZMS und Kupplung tauschen - Teil 2

Beitragsseiten

 

  • Die beiden Muttern am Mittellager der Kardanwelle lösen.

    Achtung:
    Unbedingt darauf achten, dass die Kardanwelle nicht nach unten fällt! Eventuell Die Welle gleich etwas abstützen (z.b. mit Getriebeheber).

    20161227 105604 1

  • Nun die Kardanwelle am Mittellager etwas nach unten knicken und vom Getriebe-Antriebsflansch abnehmen,
    hierzu kann es nötig sein, die Führungshülsen mit einem Schraubendreher aus dem Getriebe-Antriebsflansch herauszuhebeln.

    Achtung:
    Die Kardanwelle nicht nach unten fallen lassen um Beschädigungen zu vermeiden!
    Augenmerk sollte hierbei auf das Gleichlaufgelenk des Differentials (hinten) gelegt werden. Wenn die Kardanwelle nach unten fällt,
    könnte die Gummimanschette an diesem Gleichlaufgelenk beschädigt und undicht werden.

    20161227 120531 1

    Hier noch ein Detailbild der Führungen, die in den Getriebe-Antriebsflansch "greifen":

    20161227 121719 1

  • Die Kardanwelle danach zur Seite legen und mit einem Spanngurt oder ähnlichem befestigen:

    Hier wird auch nochmal das Gleichlaufgelenk zum Differential gezeigt, hier muss unbedingt auf die Gummimanschette geachtet werden!

    20161227 121740 1

  • Nun kann das Getriebe mittels Getriebeheber ein wenig abgelassen werden,
    um an den Rückwärtsgangschalter und Kupplungs-Nehmerzylinder zu kommen.

    Der Stecker am Rückwärtsgangschalter kann nun gelöst werden:

    20161227 105734 120161227 111100 1