Anleitung:
1. Mit montierten Rädern, angezogener Handbremse und eingelegtem Gang,
die grosse Innensechskantschraube (17mm) eine Viertel Umdrehung lösen.
Achtung: Auf keinen Fall komplett herausdrehen, nur leicht lösen!
Info:
Baujahrabhängig gibt es unterschiedliche Zentralschrauben,
einmal gab es die 17mm Innensechskantschraube, ebenso wie eine normale Sechskantschraube.
Bilder hierzu gibt es unter Punkt 6.
Hier wurde ein Stück Holz und ein Wagenheber dazu verwendet, den Inbusschlüssel abzustützen,
darauf wurde ein langes Stück Metallrohr gesteckt, um genug Hebelwirkung zu erzeugen um die Schraube gelöst zu bekommen.
2. Dann das Rad abmontieren, herunternehmen und die Innensechskantschraube komplett herausdrehen.
Info:
Falls sich später das äussere Antriebswellengelenk nicht aus der Radnabe bewegen lässt, die Innensechskantschraube wieder etwas hineindrehen
und mit leichten Hammerschlägen auf die Schraube nachhelfen.
3. Dann den Antriebsstrang mithilfe der Betriebsbremse blockieren.
Also, entweder von einer zweiten Person die Bremse betätigen lassen,
oder, wie im nächsten Bild gezeigt, mit z.b. einem passendem Inbusschlüssel oder ähnlichem die Bremse blockieren,
um den nächsten Schritt ausführen zu können.
4. Da der Antriebsstrang bzw. die Bremse nun blockiert, kann man die erste Schraube des Antriebswelleninnengelenkes lösen.