Obere Querlenker tauschen (Audi A4 / A6)

Beitragsseiten

©www.golf1g60.at


Obere Querlenker beim A4 / A6 tauschen


Folgende Anleitung soll zeigen wie man die oberen Querlenker tauscht. Dies ist
nötig wenn ein oder mehrere Lager defekt sind.

Das Ganze wurde an einem A6 Bj98 durchgeführt,
ist aber bei vielen VW / Audi Modellen gleich oder ähnlich.

1. Wagen gegen wegrollen sichern.

2. Bevor man das Rad nun abmontiert, sollte man noch ein Kontroll- bzw Einstell-Maß wissen, welches man später beim
Festschrauben der neuen Querlenker benötigt.

Dazu kann man wie folgt vorgehen:
- das Fahrzeug muss gerade und auf einer ebenen Fläche stehen
- das Fahrzeug darf noch nicht aufgebockt oder aufgehoben sein
- alle Räder sind noch montiert
Nun misst man z.B. von der Radnabe bis zur Kotflügelkante hinauf, und dieses Maß sollte man sich merken.

3. Folgende markierte Mutter lösen und die Schraube herausnehmen.

Diese Schraube geht in den meisten Fällen nicht so leicht raus. Also sollte man sich vorsichtshalber einen
Rostlöserspray mit Schmierfunktion, einen Durchschlag mit dem Durchmesser der Schraube und eventuell einen
Gasbrenner richten, um die Schraube herauszubekommen.

Das Radlagergehäuse eventuell mit einem Bindfaden oder einem dünnen Stück Draht an der Feder oder am
Stossdämpfer befestigen, damit das Radlagergehäuse später nicht im Weg ist, und damit keine unnötig hohe "Last"
auf das Traggelenk erzeugt wird.



Drehmoment bei Montage: 40nm (neue Mutter verwenden).

4. Folgende drei Schrauben lösen:



Drehmoment bei Montage der Schrauben: 75nm

Hier nochmals ein Bild der Schrauben aus einem anderen Blickwinkel.






5. Nun muss das markierte Federbeingehäuse ca. 1 cm nach unten gedrückt werden,
damit dieses Gehäuse aus seiner Führung herausrutscht. Dann kann man das Gehäuse etwas weiter nach rechts
bewegen.

Falls man das Gehäuse nicht aus der Führung bekommt, könnte man zusätzlich noch die Koppelstange zum
Stabilisator lösen.



Hier sieht man die Führung, am Gehäuse gibt es ein dementsprechendes Loch dafür.








Beim Ausfädeln aus der Führung, muss man aber darauf achten, dass man den Geber
für die Leuchtweitenregulierung nicht beschädigt.

Ansonsten den Geber abstecken und abbauen.



6. Nun die Muttern (blaue Pfeile) abschrauben, danach die Schrauben (rote Pfeile) herausziehen.




7. Danach die neuen Querlenker mit neuen Schrauben und Muttern montieren.

Achtung: Die Muttern aber noch nicht ganz festziehen!






8. Das obere Federbeingehäuse wieder in die Führung einrasten lassen und mit den drei Schrauben befestigen.

9. Die neuen Querlenker wieder im Radlagergehäuse  positionieren,
die lange Schraube durchstecken und wieder festschrauben (neue Schraube und Mutter verwenden).



10. Nun braucht man wieder das Kontrollmaß, welches man am Anfang ausgemessen hat.

Man stellt nun einen Wagenheber unter das Radlagergehäuse, und pumpt hier solange nachoben,
bis man sein Kontrollmaß, in unserem Fall, das Maß zwischen Radnabe und Kotflügelkante wieder
das selbe ist, wie vor dem Auseinanderbauen.
Nun können die Schrauben der beiden getauschten oberen Querlenker festgezogen werden.

Drehmoment bei Montage: 50nm + 90 Grad weiterdrehen (neue Schrauben und Muttern verwenden).

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.