©www.golf1g60.at
Hinterachslager tauschen
Folgende Anleitung soll zeigen wie man die Hinterachslager tauscht.
Das Ganze wurde an einem A6 Bj98 durchgeführt (nicht Allrad/nicht Quattro),
ist aber bei vielen VW / Audi Modellen gleich oder ähnlich.
1. Einen Gang einlegen und das Fahrzeug hinten hochheben und mit Unterstellböcken sichern.
2. Folgende Mutter auf beiden Seiten lösen um die Kunststoffabdeckung ein Stück herunter zu bekommen.
(in diesem Fall ist der festgeschweisste Bolzen auf beiden Seiten abgerissen, dieser sollte dann erneuert werden)
3. Nun hat man etwas Platz zum Schrauben.
Man kann auch noch die vorderen Muttern lösen und die Kunststoffabdeckung komplett abnehmen,
ABER die Wahrscheinlichkeit, dass die Bolzen dieser Muttern auch abreissen, ist gross.
4. Nun sollte die Hinterachse abgestützt werden. Hier wurde dass z.B. mit einem Wagenheber gemacht.
5. Jetzt kann man folgende markierte Schraube losschrauben.
Info: Die entsprechende Mutter auf der Gegenseite muss eventuell gegengehalten werden.
Hier sieht man die Schraube nochmal etwas besser.
6. Wenn die Schraube dann lose ist, kann diese herausgenommen werden.
Achtung: Die Hinterachse muss nun schon gesichert sein, ansonsten könnte die Hinterachse runterfallen!
Wichtig: Damit die Hinterachse nach dem Tausch der Hinterachslager nicht schief steht,
sollte die Position der alten Hinterachslager markiert werden, damit man die neuen Hinterachslager dann
an die gleiche Position schrauben kann.
Die Markierung kann man z.B. mit einem wasserfesten Stift machen.
7. Nun können die folgenden Schrauben herausgedreht werden.
8. Das Hinterachslager hält nun nirgendst mehr und kann herausgenommen werden.
Hier mal der Vergleich "Alt gegen Neu":
9. Hier sieht man auch den Defekt am alten Lager. Der Gummi ist auf einer Länge von ca. 4 cm aufgerissen.
10. Beim Einsetzen des neuen Hinterachslagers ist auf folgendes zu achten:
10.1. Der hiergezeigte "Vorstand" des Hinterachslagers muss unbedingt in die dafür vorgesehene "Nut"
der Hinterachse eingesetzt werden.
Der "Vorstand" am Hinterachslager:
Die "Nut" an der Hinterachse:
10.2. Das neue Hinterachslager nun wieder an der selben Position wie das alte Hinterachslager festschrauben.
Hier wurde die alte Position vorher mit einem roten, wasserfesten Stift markiert.
11. Hinterachslager sollten immer nur Paarweise getauscht werden,
darum sollte man jetzt noch das zweite Hinterachslager wechseln. Die Vorgehensweise ist wieder die selbe.
12. Hier noch wichtige Drehmomente:
Drehmoment für die 3 Schrauben pro Hinterachslager: je 110nm + 90 Grad weiterdrehen.
Hinweis: Schrauben immer ersetzen!
Drehmoment für die lange Schraube durch das Hinterachslager: je 120nm + 90 Grad weiterdrehen.
Hinweis: Diese Schrauben ebenfalls ersetzen!