- 1. Digifant - Blauer Temperaturgeber
- (Einspritzanlage)
- Der Kühlmitteltemperaturgeber ist als NTC-Widerstand ausgeführt und gibt je nach Kühlmitteltemperatur einen Widerstandswert ans Digifant-Steuergerät weiter. Durch Verarbeitung dieses Gebersignals ...
- Erstellt am 25. November 2007
- 2. Digifant - Leerlaufstabilisierungsventil einstellen
- (Einspritzanlage)
- Das Leerlaufstabilisierungsventil (kurz LSV) beim G60 erfüllt folgende 2 Aufgaben: - die Leerlaufstabilisierung selbst und - die Ladedruckbegrenzung In Grundstellung ist das LSV geschlossen. ...
- Erstellt am 25. November 2007
- 3. Digifant - Pinbelegung vom Steuergerät
- (Einspritzanlage)
- ... nicht ausgeführt Zentralelektrik (Fehlerauslese) 21 Gelb/Rot Stecker 5polig hinter Zentralelektrik 22 Weiß Leerlaufstabilisierungsventil 23 Zusatz-Anst. Digifantrelais (Nur STG "B" ...
- Erstellt am 25. November 2007
- 4. Digifant - Vollastschalter testen
- (Einspritzanlage)
- Vollastschalter testen: Motor starten und im Leerlauf laufen lassen den Vollastschalter manuell betätigen die Drehzahl muss beginnen zu schwanken bzw. zu sägen Man kann den Schalter auch bei abgestelltem ...
- Erstellt am 17. November 2007
- 5. Digifant - Schubabschaltung prüfen
- (Einspritzanlage)
- Digifant - Schubabschaltung prüfen: Voraussetzung für den Test: - Motoröltemperatur muss 80°C betragen - Leerlaufschalter muss in Ordnung sein folgenden Stecker abziehen mit Hilfsleitungen ...
- Erstellt am 17. November 2007
- 6. Digifant - Spannungsversorgung der Einpritzventile testen
- (Einspritzanlage)
- Spannungsversorgung überprüfen: Voraussetzung für den Test: - Hallgeber muss in Ordnung sein folgenden Stecker abziehen eine Diodenprüflampe mit den beiden Kontakten des Anschlussteckers verbinden ...
- Erstellt am 17. November 2007
- 7. Digifant - Einpritzventile testen
- (Einspritzanlage)
- So kann man Einpritzventile testen: Voraussetzung für den Test: - Hallgeber muss in Ordnung sein folgenden Stecker abziehen mit dem Multimeter den Widerstand an der Einspritzleiste messen (hierbei ...
- Erstellt am 17. November 2007
- 8. Digifant - Allgemeine Beschreibung
- (Einspritzanlage)
- Digifant ist ein kombiniertes Zünd- und Einspritzsystem, das heisst die Zündung und die Einspritzung wird in einem gemeinsamen Steuergerät geregelt. Nach jeder zweiten Kurbelwellenumdrehung werden ...
- Erstellt am 17. November 2007
- 9. Digifant - Leerlaufstabilisierungsventil prüfen
- (Einspritzanlage)
- Wo man das Leerlaufstabilisierungsventil findet kann man hier im Technikbereich unter "G60 - Wo ist was" nachlesen. Wie kann ich überprüfen ob das Leerlaufstabilisierungsventil funktioniert? ...
- Erstellt am 16. November 2007
- 10. Digifant - Steuerung der Leerlaufstabilisierung prüfen
- (Einspritzanlage)
- Wo man das Leerlaufstabilisierungsventil findet kann man hier im Technikbereich unter "G60 - Wo ist was" nachlesen. Falls das Leerlaufstabilisierungsventil nicht vibriert und summt kann der ...
- Erstellt am 16. November 2007
- 11. Digifant - Lambdasonde prüfen
- (Einspritzanlage)
- ... (siehe "Digifant - Lambdasondenheizung testen) Schritte zur Prüfung: CO-Tester an das CO-Entnahmerohr vom Abgaskrümmer anschliessen Motor starten und für 1 Minute auf ca. 2500u/min laufen lassen ...
- Erstellt am 16. November 2007
- 12. Digifant - Zündzeitpunkt prüfen und einstellen
- (Einspritzanlage)
- Voraussetzung: Motoröltemperatur muss 80°C sein Schritte zur Prüfung des Zündzeitpunktes: Motor starten und im Leerlauf laufen lassen blauen Kühlmitteltemperaturgeber abziehen den Motor nun bei 2000 ...
- Erstellt am 16. November 2007
- 13. Digifant - Klopfsensor überprüfen
- (Einspritzanlage)
- Mögliche Ursachen warum der Klopfsensor nicht richtig funktioniert: Klopfsensor ist nicht mit 20nm angezogen Abschirmung der Leitungen beschädigt korrodierte Kontakte am Stecker Wird kein Fehler gefunden ...
- Erstellt am 16. November 2007
- 14. Digifant - Zündfunktion vom Steuergerät testen
- (Einspritzanlage)
- Voraussetzung: Zündspule ok Hallgeber ok elektrische Verbindungen ok Zündfunktion vom Steuergerät testen: Diodenprüflampe auf Klemme 1 und Klemme 15 der Zündspule halten die LED muss mun flackern ...
- Erstellt am 16. November 2007
- 15. Digifant - Hallgeber prüfen
- (Einspritzanlage)
- Spannungsversorgung überprüfen: den Stecker am Hallgeber (Zündverteiler) abstecken mit einem Multimeter die Spannung an den beiden äusseren Kontaken des Steckers messen Zündung einschalten das Multimeter ...
- Erstellt am 16. November 2007
- 16. Digifant - Leerlaufdrehzahleinstellung
- (Einspritzanlage)
- Voraussetzung für die Leerlaufeinstellung bzw. CO-Einstellung: - Motoröltemperatur mindestens 80 °C - Klimaanlage und elektrische Verbraucher ausgeschaltet (Lüfter für Kühler darf bei der Prüfung bzw. ...
- Erstellt am 16. November 2007
- 17. Digifant - Allgemeine technische Daten
- (Einspritzanlage)
- Motorkennbuchstabe PG 1H Leerlaufdrehzahl (U/min) 850 +/-50 CO-Gehalt (Vol. %) 0,7% +/-4 Steuergeräte-Teilenummern 037 906 022 CP/DP 037 906 022 B 037 906 022 CM/DM Einspritzventile-Teilenummern ...
- Erstellt am 07. November 2007
- 18. Golf 1 G60 - Umbauanleitung
- (Motor)
- ... Kabelbaum: Man braucht grundsaetzlich mal 2 Kabelbaeume, den vom 2H-Cabrio (weil hier der Motor auch mit Digifant-Einspritzung laeuft) und den vom G60. Der 2H-Kabelbaum wird dann fuer den Innenraum, ...
- Erstellt am 17. Januar 2010