Nockenwelle für mechanische Stössel und für Hydrostössel

Beitragsseiten

 

©www.golf1g60.at


Nockenwelle für mechanische Stössel und für Hydrostössel


Was ist der Unterschied zwischen mechanischen Stösseln und Hydrostösseln?

Mechanischen Stössel:
-
auf der Oberseite gibt es eine Ausnehmung wo man ein sogenanntes „Einstellplättchen“ reingibt, über diese Einstellplättchen wird das Ventilspiel eingestellt

Image
Bild: Quelle: www.ina.de

Hydrostössel:
- hat eine Ölbohrung damit der Hyrdostössel eine Ölversorgung hat, dadurch dass der Hydrostössel mit Öl gefüllt wird, stellt sich das Ventilspiel selbstständig ein

Image
Bild: Quelle: www.ina.de




Was ist der Unterschied zwischen Zylinderköpfen für mechanische Stössel und Hydrostössel?

- Ölbohrungen in den Laufbahnen der Hydrostössel-Zylinderköpfe
- längere Ventile bei Tassenstössel-Zylinderköpfen

Was ist der Unterschied zwischen Nockenwellen für mechanische Stössel und Hydrostössel?

- der Grundkreisdurchmesser ist bei Hydro-Nockenwellen kleiner als bei Tassenstössel-Nockenwellen
-
der Durchmesser der Welle selbst, bzw. der Stelle an der die Lagerschalen sind, ist gleich
- die Wellen sind untereinander austauschbar, der Ventiltrieb
(Ventil, Ventilfedern, Stössel usw.) muss dabei aber mitumgebaut werden

Image
Klicken um das Bild in voller Grösse zu sehen