VR6 - Öl- und Ölfilterwechsel

Beitragsseiten

©www.golf1g60.at


Oel- und Oelfilterwechsel

Diese Anleitung soll die Schritte zeigen, die bei einem Oelwechsel und Oelfilterwechsel gemacht und beachtet werden sollten. Das Ganze wurde an einem Golf 4 VR6 12-Ventiler BJ00 durchgefuehrt.

Es gibt Unterschiede bei den Arbeitsablaeufen zwischen den VR6 12-Ventilern und den VR6 24-Ventilern, diese Anleitung ist nur fuer die 12-Ventiler Motoren.

Es gibt viele Meinungen darueber wann ein Oelwechsel gemacht werden soll. Die einen meinen dass man das Oel alle 10.000km tauschen soll, andere machen den Oelwechsel alle 15.000 oder 20.000 Kilometer. Diese Anleitung soll nicht sagen wann der Oelwechsel zu machen ist, sondern wie!


Teileliste:

- Oelfilter und dazugehoerigen O-Ring

- ca. 5 Liter Motoroel

- einen Oelauffangbehaelter fuer das Altoel

Image



Los gehts:

1. Wagen aufbocken und mit Unterstellboecken sichern

Image

2. Unterfahrschutz entfernen (falls vorhanden)

Image

3. Mit einer 19ner Nuss die Oelwannenschraube loesen, aber noch nicht ganz herausschrauben. Die Oelwannenschraube befindet sich am hinteren Teil der Oelwanne.

Image



4. Den Oelauffangbehaelter und die Oelablassschraube stellen

5. Nun kann man die Oelablassschraube langsam herausdrehen. Vorsicht: Die Schraube koennte heiss sein.

Image

6. Wenn die Schraube rausgedreht ist beginnt das Oel zu fliessen.

Image

7. Waehrend man wartet bis das ganze Oel herausgeronnen ist kann man die Oelablassschraube inspizieren. Diese sollte keine Beschaedigungen aufweisen.
VW empfiehlt bei jedem Oelwechsel die Oelablassschraube zu ersetzen, was aber unnoetig ist wenn weder die Schraube selbst noch das Gewinde beschaedigt ist.

Image



8. Wenn nun das meist Oel draussen ist kann die Oelablassschraube wieder in die Oelwanne geschraubt werden. Mit 30Nm festziehen!

9. Nun den Oelauffangbehaelter unter den Oelfilter stellen

Image

Nun gibt es 2 Moeglichkeiten fuer das Loesen des Oelfiltergehaeuses.
Erste Moeglichkeit waere es zuerst die innere 6mm Inbus Schraube zuloesen

Image

Und dann erst das gesamte Gehaeuse.

Die 2te Moeglichkeit ist, ohne Loesen der 6mm Inbus Schraube, das Gehaeuse mit einem 36er Ringschluessel zu loesen.

Image




10. Waehrend man langsam das Oelfiltergehaeuse losschraubt drueckt es an allen Seiten schon etwas Oel heraus. Das ist normal da wir die 6mm Inbusschraube nicht geloest hatten um das Oel aus dem Oelfilter abzulassen.

Image

11. Wenn das meiste Oel aus dem Oelfilter schon abgeronnen ist kann man das Oelfiltergehaeuse komplett losschrauben und das restliche Oel aus dem Gehaeuse leeren.

Image

12. Nun den Oelfilter vom Oelfiltergehaeuse loesen, der sollte mit etwas hin- und herwackeln herauszubekommen sein. Die Kunststofffuehrung sollte nicht beschaedigt werden!

Image



13. Wenn man dann das leere Gehaeuse in den Haenden haelt kann man dieses mal etwas genauer betrachten. Findet man irgendwelche Fremdkoerper koennte das auf ein Problem mit dem Schmiersystem oder mit dem Motor hindeuten.

Image

14. Mit einem flachen Schraubendreher den Drichtring entfernen

Image

15. Jetzt waere ein guter Zeitpunkt um das Gehaeuse gruendlich zu reinigen (Gewinde, Sitz vom Dichtring usw..)




Neuen Filter einsetzen und Oel einfuellen

16. Den neuen Filter auf die Kunststofffuehrung schieben, mit der grossen Oeffnung nach unten. Wenn der Filter richtig sitzt hoert man ein kurzes Klicken.

Image

17. Nun den neuen O-Ring mit etwas Oel einstreichen und an seine Position bringen

Image

Image



18. Das Oelfiltergehaeuse aufrecht hinstellen und durch die kleine Oeffnung auf der Oberseite vom Filter mit Motoroel befuellen.

Image

19. Dann das Oelfiltergehaeuse wieder am Motor festschrauben. 30Nm mit einer 36mm Nuss.

20. Nochmals checken ob die Oelablassschraube fest verschraubt ist.

21. Nun kann das Oel eingefuellt werden. Beim VR6 sollen es so ca. 5,8L Oel sein

22. Den Unterfahrschutz festschrauben, und fertig.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.