©www.golf1g60.at
A4 8D - Fensterheberführungen tauschen - Anleitung
(am Beispiel eines Audi A4 8D B5, BJ.12/1999, 1.9l TDI)
Folgende Anleitung soll zeigen, wie man die Fensterheberführungen tauschen kann.
Problem / Fehlerbild:
Fehlerbilder defekter Fensterheberführungen:
- Die Scheibe verkantet beim Öffnen oder Schliessen der Scheibe.
- Die Scheibe lässt sich nicht mehr nach oben fahren und steckt fest.
- Wenn die Scheibe halb geöffnet ist, lässt sie sich mehr bewegen als normal
(Test-Beispiel: Wenn man vermutet, dass die Scheibe der Fahrerseite zuviel Spiel hat und wackelt, kann man mit der Scheibe auf der Beifahrerseite vergleichen).
Problemlösung:
Im besten Fall hilft der Austausch der Fensterheberführungen.
Benötigtes Werkzeug:
Kein Spezialwerkzeug nötig.
Diverse Schraubendreher
Torx 27, 40 oder 45
Anleitung:
Vorbereitung: Türverkleidung abbauen:
- Die Scheibe halb öffnen.
Grund: Um später die Fensterheberführungen tauschen zu können. Diese müssen "verdreht" werden um sie tauschen zu können.
Die Position muss nun so sein, dass die Fensterheberführungen nicht an einer Position sind, wo dann Verstrebungen im Weg sind.
Hier sind die Verstrebungen markiert (Fensterheberführungen sind die grünen Kunststoffteile):
Mehr dazu später in dieser Anleitung. - Folgende Kreuzschlitzschrauben entfernen.
- Die Schraube am Türgriff herausdrehen.
- Die Abdeckung nach unten drücken, sodass man die beiden darunterliegenden Schrauben herausdrehen kann.
- Die Türverkleidung kann nun nach oben abgenommen werden.
- Diese hängt dann aber noch an Seilzug und Kabeln.
Legende zum Bild oben:
1. Seilzug Türöffner
2. Kabelbaum Fensterheberschalter
3. Kabelbaum Schalter für elektr. Spiegelverstellung
4. Lautsprecher
5. Kabelbaum zum Aussenspiegel (elektr. Spiegelverstellung)
6. Fensterhebermotor/Steuereinheit
7. Haupt-Türkabelbaum (geht durch die Tür hin zur A-Säule des Fahrzeuges)
- Den Seilzug des Türöffners aushaken.
- Den Clip dafür entfernen und den Seilzug von der Türverkleidung lösen.
-
Dann die Stecker für die Fensterheberschalter, Spiegelverstellung und Lautsprecher lösen:
- Somit ist die Türverkleidung abgebaut und kann beiseitegelegt werden.
Vorbereitung: Türgrundkörper ausbauen:
- Die folgende Kunststoffabdeckung entfernen.
- Dazu zuerst die beiden Kunstoff-Clips entfernen.
- Die Abdeckung dann, wie mit Pfeilen markiert, nach oben drücken, damit der untere Teil ausgehakt wird,
dann nach rechts ziehen und die Abdeckung herausnehmen.
- Nun hat man den kompletten Blick auf den Türgrundkörper. Hier sieht man dann auch schon die Fensterheberführungen,
und kann teilweise auch schon Defekte daran erkennen:
Linke Führung:
Rechte Führung:
- Die Kabelbäume vom Türgrundkörper lösen und nach hinten, in die Tür legen.
Am folgenden Bild sind die Wege der Kabelstränge bzw. die Clips und Kabelbinder markiert, die gelöst werden müssen.
- Das sollte nun so aussehen.
Türgrundkörper ausbauen:
- Folgenden Nippel für die Gummiabdeckung aus der Tür herausziehen oder hebeln (um später den Grundkörper herausheben zu können):
- Folgende Torx-Schrauben in der angegebenen Reihenfolge lösen:
- Achtung: Ein Distanzplättchen ist an der Position von Schraube Nr. 4 angebracht. Dieses nicht verlieren.
- Achtung: Ein Einstellkeil ist an der Position von Schraube Nr. 3 angebracht. Diesen nicht verlieren.
- Nun kann der ganze Türgrundkörper nach oben herausgezogen werden.
Fensterheberführungen tauschen:
- Hier liegt nun der Türgrundkörper:
- Um nun die Fensterheberführungen tauschen zu können, müssen die beiden Torx Schrauben entfernt werden.
- Danach die Metallhalterungen aus der Fensterheberführung herausziehen.
- Das Seil aus der Führung nehmen (heraushebeln), und in Richtung Fahrzeugfront kippen (also Richtung Aussenspiegel),
um die Fensterheberführung herausnehmen zu können.
Dafür ist es wichtig, wie bereits am Anfang der Anleitung erwähnt,
dass man die Fensterheberführungen nicht dort "parkt", wo die Verstrebungen des Grundkörpers sind:
Hier sind die Verstrebungen markiert. - Die neuen Führungen montieren. Die Laufschienen dünn mit Schmierfett bestreichen.
Achtung:
Es gibt Führungen für die Fahrerseite vorne sowie für die Beifahrerseite, jeweils mit "L" oder "R" markiert (links/rechts in Fahrtrichtung).
Am Bild oben sieht man die neuen Führungen, zwei Stück für Links, zwei für Rechts. - Die Metallhalterungen wieder einschieben und den Seilzug wieder in die Führung einhaken:
- Der restliche Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Hier noch diverse Detailaufnahmen: -
Defekte Fensterheberführung:
Hier noch die ausgebauten, teilweise defekten Fensterheberführungen: