Audi A4 / A6 - Wischwasserpumpe tauschen

Beitragsseiten

©www.golf1g60.at


Wischwasserpumpe testen und austauschen (A4 / A6 oder ähnliche)

Folgende Anleitung soll zeigen, wie man die Wischwasserpumpe austauschen kann.
Dies wurde an einem Audi A6 4b (BJ.1998) mit Xenon und Scheinwerferreinigungsanlage bewerkstelligt.
Sollte aber bei vielen VAG Modellen gleich oder ähnlich sein.


Wenn kein Wischwasser mehr aus den Spritzdüsen kommt:

Als erstes sollte man nach der entsprechenden Sicherung im Sicherungskasten sehen,
diese könnte defekt sein.

Falls diese in Ordnung ist, kann man mit einem Multimeter oder einem Spannungsmessgerät,
direkt am Stecker der Wischwasserpumpe messen.
eine zweite Person soll die Wischwasserpumpe per Lenkstockschalter aktivieren.
Nun sollte man an 2 Pins am Stecker der Pumpe 12 Volt messen können.

Um an die Wischwasserpumpe zu kommen, muss aber die linke Innenradlaufverkleidung
abmontiert werden, siehe weiter unten...

Falls am Stecker 12V anliegen, ist mit ziemlicher Sicherheit die Pumpe defekt.

Anleitung zum Tausch der Wischwasserpumpe:

1.) Alle Schrauben im vorderen und oberen Bereich der Innenradlaufverkleidung lösen:







2.) Wenn nun die Verkleidung weggezogen wird, sieht man schon den Wischwasserbehälter.
Der Stecker der hier in der Bildmitte abgebildet ist, wurde vom Sensor für
den Wischwasserstand abgesteckt.
Die Wischwasserpumpe versteckt sich am unteren Ende des Wischwasserbehälters.




Hier ein Bilder der Pumpe:






3.) Diese kann mit etwas hin- und herdrehen nach oben herausgezogen werden.
Dann den Stecker und die Schläuche abziehen.




4.) Den Stecker und die Schläuche an die neue Pumpe anschliessen und die Pumpe
wieder in den Behälter einstecken.



Beim Kauf der Pumpe darauf achten dass man die richtige Pumpe bekommt,
denn je nach Ausstattung (z.b. zusätzliche Scheinwerferreinigungsanlage, usw),
Baujahr bzw. Modelljahr und Motorisierung gibt es Unterschiede,

sowie gibt es Pumpen für 2-polige und 3-polige Anschlussstecker.


5.) Und zuletzt noch alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen.


Viel Spass...