Digifant - Leerlaufdrehzahleinstellung


Voraussetzung für die Leerlaufeinstellung bzw. CO-Einstellung:

  • - Motoröltemperatur mindestens 80 °C
  • - Klimaanlage und elektrische Verbraucher ausgeschaltet
    (Lüfter für Kühler darf bei der Prüfung bzw. Einstellung nicht laufen)
  • - Leerlaufstabilisierung ok (Bei eingeschalteter Zündung muß das Ventil für Leerlaufstabilisierung vibrieren und summen).
  • - Gaszugeinstellung ok
  • - Leerlauf- und Vollastschalter ok (Drosselklappenschalter)
    Funktionskontrolle:Beim Abziehen und Aufstecken des Steckers für Leerlauf- und Vollastschalter müssen sich Zündzeitpunkt und Leerlaufdrehzahl verändern.
  • - Zündzeitpunkt-Einstellung ok
  • - Abgasanlage muß dicht sein


Schritte für die Leerlaufdrehzahleinstellung bzw. CO-Messung:

  1. CO-Messgerät am CO-Entnahmerohr vom Abgaskrümmer anschliessen
  2. Kurbelgehäuse-Entlüftungsschlauch abziehen und so verlegen, daß nur Frischluft angesaugt wird (siehe weiter unten: "Bild 1 Kurbelgehäuseschlauch abziehen")
  3. Motor starten und im Leerlauf laufen lassen
  4. Stecker vom blauen Kühlmitteltemperaturgeber abziehen
  5. 3 mal über 3000u/min drehen und den Motor im Leerlauf laufen lassen
    (das Steuergerät wechselt in diesem Moment in den Einstell-Modus)
  6. nun kann der CO-Gehalt und die Leerlaufdrehzahl wie folgt eingestellt werden:
    • Leerlaufdrehzahl durch verändern der Leerlaufdrehzahlschraube an der Drosselklappe
      einstellen (nach rechts drehen = niedrigere Drehzahl, nach links = höhere Drehzahl)
    • CO-Gehalt durch drehen am CO-Potentiometer ändern
      (nach rechts drehen = höherer CO-Gehalt, nach links = niedrigerer CO-Gehalt)
  7. den blauen Temperaturgeber wieder aufstecken und 3 mal über 3000u/min drehen,
    jetzt hat das Steuergerät den Einstell-Modus verlassen
  8. Kurbelgehäuse-Entlüftungsschlauch wieder aufstecken



Bild 1 Kurbelgehäuseschlauch abziehen:
Bild 1 Kurbelgehäuseschlauch abziehen