©www.golf1g60.at
BMW - E39 - ZMS und Kupplung tauschen - Teil 5
(am Beispiel eines BMW E39 520d, BJ.06/2000, manuelles Schaltgetriebe)
Getriebebetätigung instandsetzen
In diesem Teil der Anleitung wird gezeigt wie man die Getriebebetätigung instandsetzt.
Anleitung:
- Das Getriebe ist ausgebaut, man hat Zugang zum Ausrücklager, Ausrückhebel usw..
- Das Ausrücklager von der Führungshülse der Getriebeeingangswelle abziehen.
- Den Ausrückhebel aus dem Federdrahtbügel herausziehen.
- Den Federdrahtbügel selbst nun auch herausziehen.
- Den Ausrückhebel reinigen oder ersetzen.
- Die Führungshülse reinigen, jedoch nicht einfetten!
- Hier die neuen Komponenten:
Ausrückhebel, Federdrahtbügel und Kugelbolzen.
Hier das neue Ausrücklager: - Das Ausrücklager NUR an den Gleitflächen auf beiden Seiten des Ausrücklagers leicht einfetten
(Die Gleitflächen sind am folgenden Bild mit Pfeilen markiert):
Ebenso den Ausrückhebel an beiden Stellen (oben und unten am Berührungspunkt zwischen Ausrücklager und Ausrückhebel) leicht einfetten: -
In der Getriebeglocke den neuen Kugelbolzen leicht einfetten.
Hinweis:
Der Kugelbolzen sollte durch ein Neuteil ersetzt werden.Achtung:
Wie schon vorher erwähnt:
Die Führungshülse, auf der das Ausrücklager "läuft" (die Führungshülse auf der Getriebeeingangswelle),
auf keinen Fall schmieren oder einfetten, dies könnte ein klemmendes Ausrücklager nach sich ziehen! - Den Ausrückhebel zusammen mit dem Ausrücklager montieren und wieder mit der Halteklammer befestigen: