BMW E39 - Schwingungsdämpfer tauschen - Anleitung
Seite 3 von 4
Nun muss der Keilrippenriemen abgenommen werden, dazu den Riemenspanner in die markierte Richtung drücken
und den Riemen abnehmen:
Wenn nötig kann dazu vorab die große Schraube per 17mm Inbusschlüssel etwas gelöst werden,
der Spanner lässt sich so eventuell etwas leichter bewegen.

Der Keilrippenriemen wird abgenommen:

Nun den Gegenhalter in den Schwingungsdämpfer geben und einen Steckschlüsseleinsatz (SW 22) auf die Schraube stecken:

Den Gegenhalter fixieren und die Schraube lösen:
Der Gegenhalter wurde mit einem Stück Holz gegen den Boden abgestützt.
Zum Lösen der Schraube verwendete ich einen ausrangierten Drehmomentschlüssel (mit größerem Hebel ist die Schraube natürlich leichter zu lösen).


Nach dem Lösen der Schraube den Schwingungsdämpfer abziehen:

Beim Einbau des neuen Schwingungsdämpfers auf die Nut achten, siehe folgendes Bild.
Diese muss richtig in die vorhandene Feder auf der Kurbelwelle eingepasst (draufgesteckt) werden.

Nachdem der neue Schwingungsdämpfer aufgesteckt ist, unbedingt eine neue Befestigungsschraube verwenden und diese hineindrehen:

Anziehdrehmomente:
M47 und M47TU Motoren:
Schraube M18: 100 nm, 60°, 60° und anschließend 30° Drehwinkel
M52 Motoren:
Schraube M18: 410 nm
Danach die beiden Keilrippenriemen montieren, Viscolüfter, Steckverbindung, Abdeckungen oben und unten,
alles in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen.
Fertig.