BMW E39 - Service - Ölfilter tauschen und Ölwechsel - Anleitung

 

©www.golf1g60.at

 

BMW E39 - Service - Ölfilter tauschen und Ölwechsel - Anleitung
(am Beispiel eines BMW E39, 2.0L Diesel, 136PS, BJ.2000, manuelles Schaltgetriebe)

 

Folgende Anleitung soll zeigen, wie Servicearbeiten beim BMW E39 520D bewerkstelligt werden können,
zum Beispiel der Tausch des Ölfilters und der Ölwechsel.

Tipp:
Warmes Öl lässt sich generell besser ablassen, da warmes Öl dünnflüssiger ist und dadurch eine
höhere Fließgeschwindigkeit erreichen kann.
Ebenso werden dadurch "Ablagerungen" am Boden der Ölwanne und sogenannte "Schwebstoffe"
im Öl "mitgerissen" und heraus gespült. Durch die höhere Fließgeschwindigkeit werden in diesem Fall eben mehr Ablagerungen und Schwebstoffe herausgespült.


Hier ein paar Filter im Überblick:
Pfeile von links nach rechts: Luftfiltergehäuse, Ölfilter, Kraftstofffilter.


Anleitung - Austausch vom Ölfilter und Ölwechsel:

    1. Die Ölablassschraube entfernen, dazu vorher den kleinen Deckel der unteren Motorabdeckung öffnen.

    2. Nun der Filterwechsel:
      Der Ölfilterwechsel kann mit oder ohne Abbau der oberen Motorabdeckungen durchgeführt werden.
      Falls der Filter ohne Abbau getauscht wird, können die nächsten Schritte bis zum Punkt 4 übersprungen werden.

      Hier nochmal im Detail: Pfeil links: Ölfilter, Pfeil rechts: Kraftstofffilter


    3. Die folgenden 4 Schrauben entfernen um die mittlere Motorabdeckung zu entfernen.
      Nachdem die 4 Schrauben entfernt wurden hält die Abdeckung aber noch an einer Stelle. Und zwar ist die Abdeckung unter dem "BMW" Schriftzug noch einmal mit einer Steckverbindung gesichert. Die Abdeckung einfach mit Vorsicht ein wenig hochheben bis sich diese Verbindung löst.


    4. Nun noch die folgenden 3 Schrauben lösen und die Abdeckung nach oben abziehen:


    5. Nun den Deckel des Ölfiltergehäuses mithilfe eines Steckschlüsseleinsatzes der Größe 36 oder entsprechendem Werkzeug öffnen:


    6. Den Deckel nach oben herausziehen. Der alte Ölfilter ist im Gehäuse verblieben.
      Auf folgendem Bild ist dieser aber nur schwer zu erkennen.


      Hier der Deckel:


    7. Bilder vom neuen Ölfilter und Dichtring (der Kupferring war beim Ölfilter dabei, aber nicht zu verwenden):



    8. Nun den alten Dichtring vom Gehäusedeckel entfernen und die Nut säubern:


    9. Den neuen Dichtring einsetzen.

      Achtung:
      Unbedingt darauf achten, dass dieser nicht verdreht eingebaut wird.

    10. Den alten Ölfilter herausziehen:


    11. Den neuen Ölfilter einsetzen und etwas nach unten drücken:


    12. Den neuen Dichtring am Gehäusedeckel mit Öl bestreichen, dann den Deckel montieren:


    13. Die Ölablassschraube wieder festdrehen nachdem nun das Öl vollständig abgelassen wurde.

      Tipp:
      Die Ölablassschraube sollte immer schon vor dem Tausch des Ölfilters entfernt werden.
      Andernfalls verbleibt mehr "altes" Öl im Ölkreislauf des Motors.

      Das ist im Normalfall kein großes Problem, außer man hält sich beim Füllen vom neuen Öl an die Hersteller-Ölfüllmengen und kippt alles in den Motor.

      Zum Beispiel ist die Ölfüllmenge beim BMW E39 520d 6 Liter.
      Wenn nun aber z.b. 0,5 Liter Öl im Ölfiltergehäuse verbleiben und es werden danach noch 6 Liter Öl eingefüllt,
      ist man am Ölmessstab höchstwahrscheinlich über der Max.-Markierung, d.h. über der maximalen Ölfüllmenge und müsste eventuell nochmals etwas Öl ablassen.

    14. Den Ölverschlussdeckel im Motorraum öffnen und neues Öl einfüllen.

    15. Mithilfe des Ölmessstabes den Ölstand kontrollieren.

      Achtung:
      Nach dem Einfüllen von Öl dauert es einige Minuten bis es sich in der Ölwanne gesammelt hat, d.h. nach dem Einfüllen etwas warten und dann erst den Ölstand kontrollieren.

    16. Die Motorabdeckungen wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen.


    17. Den Motor starten und etwas laufen lassen. Dabei darauf achten, dass die Warnlampe/Warnmeldung für Ölmangel/Öldruck im Kombiinstrument ausgeht bzw. nicht angeht.

    18. Es dürfen keine Undichtigkeiten an der Ölablassschraube oder Ölfiltergehäuse auftreten.
    19. Den Motor abstellen, einige Minuten warten und den Ölstand kontrollieren.
      Gegebenenfalls Öl auffüllen (oder ablassen).

Fertig.

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.