1. Nun kann man versuchen das neue Lager reinzuhämmern, jedoch funktioniert 
das nicht wirklich gut. Der Grund hierfür ist die Beschaffenheit. Das neue Lager 
besteht innen aus Gummi mit einem Kunststoff Aussenring.
Jedesmal wenn mit dem Hammer auf das Lager schlägt, federt der Gummi des Lagers 
zurück und man ist wieder dort wo man begonnen hat.
Und wenn man Pech hat beschädigt man den Kunststoff-Aussenring des 
Hinterachslagers.
2. Die zweite Möglichkeit: Man schleift auf einer Seite des Aussenrings rundum etwas 
Material weg damit man das Lager mal in die Buchse der Hinterachse stecken kann.
3. Auf den Aussenring etwas Öl bzw. Schmiermittel (WD40 oder ähnliches) geben
4. Die grosse Schraubzwinge, so wie am folgenden Bild, ansetzen und etwas Holz 
beilegen.

Falls man mit dieser Methode nicht das Hinterachslager komplett einpressen kann 
weil der Kraftaufwand schon zu hoch ist, kann man ca. ab der Hälfte auch wieder 
mit dem Hammer arbeiten.
5. Und drinn ist es!